Warum Webseiten-Sicherheit NICHT optional ist

Connect:

Nützt Ihnen eine Website, wenn diese mit großer Wahrscheinlichkeit gehackt wird?
Wenn Ihre Webseite nicht abgesichert ist, wird genau das passieren.

„Ich brauche jetzt Hilfe …“

Ein gutes Beispiel ist die Webseite einer sehr bekannten Bloggerin und Ärztin/Professorin, deren Webseite ich seit Jahren folge und deren Newsletter ich abonniert habe.
Heute Morgen sah ihr Newsletter aber anders aus als sonst.
Die Betreffzeile: Ich brauche ihre Hilfe.

Alles weg

Ihre Webseite beziehungsweise ihre Daten erlagen einem Cyberangriff, was sekundär zur Folge hatte, dass ihre Webseite nicht mehr erreichbar war. Eine notdürftig gebastelte temporäre Website informiert darüber, dass die Arbeit von zehn Jahren nicht mehr verfügbar ist und der online aufbereitete Inhalt wohl für immer verloren sei.

Having no access to my website for nearly two weeks now has been intensely stressful and scary. My website is being held hostage in a ransomware attack that is not targeted against me, so it is a situation that is entirely out of my control. And, my site being down means that I’ve lost my ability to make money to support my own family, my team and their families.

There is a path for all of the valuable resources that you have come to rely on to exist online again. However, the process of rebuilding my site is going to be costly and time intensive, which is why I need your help.

Wo ist das Back-up?

Wie bitte? Das Wort Back-up kommt weder im E-Mail-Newsletter noch auf der Not-Seite vor. Warum? Sie ist eine weltbekannte Bloggerin und Wissenschaftlerin. Wurde ihre Webseite niemals abgesichert? Wo ist das Back-up? Wurde sie niemals in Sachen „Sicherheit“ beraten?

Das tut weh

Ein Back-up kann innerhalb von 10–20 Minuten wieder eingespielt werden. Und zwar komplett. Ich frage mich, warum ist es immer noch selten, dass Webseiten-Besitzer ein Komplett-Back-up ihrer Webseite besitzen? Die Online-Arbeit von zehn Jahren verlieren? Das ist mehr als bitter. Das tut weh!

Im Interesse des Kunden

Ich sichere jede Webseite ab, an der ich arbeite. Ob die Seite nun von mir entworfen und entwickelt wurde oder nicht, spielt für mich keine Rolle. Aber ich erwarte auch Eigeninitiative und ein gewisses Umdenken im eigenen Interesse des Kunden.

WordPress Security

Zusätzlich zum Back-up braucht jeder Webseiten-Besitzer ein professionelles Security-Plugin. So ein Plugin warnt vor Brute-Force-Attacken und beschützt Ihre Online-Präsenz. Und was noch viel wichtiger ist: Sie erfahren wahrscheinlich zum ersten Mal, dass Sie gerade jetzt live attackiert werden. Nur wer Bescheid weiß, wird sich auch aktiv schützen.

Sie haben es mit Kriminellen zu tun

Hacker sind Kriminelle und wir müssen uns vor Ihnen schützen. Machen Sie es Ihnen so schwer wie möglich. Ich bin mir sicher, dass wenn jeder seine Daten vernünftig absichern würde, es viel weniger Cyberkriminalität gäbe. Aus Erfahrung weiß ich leider, dass die meisten Webseiten mangelhaft oder gar nicht gesichert sind.

Stefanie Murphy

Stefanie Murphy

Dipl. Des. (FH)
Webdesign, WordPress & Werbemittel
Durch meine Artikel möchte ich meine Erfahrungen als Web- und Printdesignerin weitergeben.